AGB für Online Kurse

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Vertragsgegenstand und wesentliche Merkmale der Produkte

(1) Vertragsgegenstand ist der Verkauf von digitalen Gütern, z.B. Schulungsunterlagen, Vorlagen oder sonstigen digitalen Inhalten im Bereich Datenschutz sowie die Durchführung von Online-Schulungen und Webinaren. Die konkret angebotenen digitalen Güter und Schulungen können Sie unseren Artikelseiten entnehmen.

(2) Die wesentlichen Merkmale der digitalen Güter und Online-Schulungen finden sich in der jeweiligen Artikelbeschreibung.

(3) Für den Verkauf digitaler Produkte und die Teilnahme an Online-Schulungen gelten zusätzlich die auf der Website einsehbaren Lizenzvereinbarungen sowie die aus der Produktbeschreibung ersichtlichen oder sich sonst aus den Umständen ergebenden Beschränkungen.

(4) Unser Angebot richtet sich ausschließlich an natürliche oder juristische Personen, die an Online-Schulungen in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit teilnehmen („Unternehmer“). Verbraucher sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

(1) Vertragsgegenstand ist der Verkauf von digitalen Gütern, z.B. Schulungsunterlagen, Vorlagen oder sonstigen digitalen Inhalten im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit. Die konkret angebotenen digitalen Güter können Sie unseren Artikelseiten entnehmen.

(2) Die wesentlichen Merkmale der digitalen Güter finden sich in der jeweiligen Artikelbeschreibung.

(3) Für den Verkauf digitaler Produkte gelten zusätzlich die auf der Website einsehbaren Lizenzvereinbarungen sowie die aus der Produktbeschreibung ersichtlichen oder sich sonst aus den Umständen ergebenden Beschränkungen.

§ 2 Zustandekommen der Verträge und Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Online-Shop unter https://datenschutz.guide.

(2) Unsere Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

(3) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Online-Shop gelten folgende Regelungen:

  • Auswahl der digitalen Güter,
  • Hinzufügen der Produkte durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „In den Warenkorb“),
  • Prüfung der Angaben im Warenkorb,
  • Aufrufen der Bestellübersicht durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „Weiter zur Kasse“),
  • Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Auswahl der Zahlungsart, Bestätigung der AGB und Widerrufsbelehrung,
  • Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“. Dies stellt Ihre verbindliche Bestellung dar.
  • Der Vertrag kommt zustande, indem Ihnen innerhalb von drei Werktagen an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung von uns zugeht.

§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die jeweils in der Beschreibung der Online-Schulungen oder sonstigen Leistungen angegebenen Preise. Alle auf den Produktseiten angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile, sofern nicht anders angegeben.

(2) Die Zahlung kann in den jeweils angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen. Wir behalten uns im Einzelfall vor, bestimmte Zahlungsmethoden auszuschließen.

(3) Unsere Forderungen werden mit Zugang der Rechnung fällig und sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen zahlbar, wenn sie nicht direkt eingezogen werden. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn wir über den Zahlungsbetrag verfügen können.

(4) Aufrechnungen gegenüber Datenschutz.Guide sind ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

(5) Digitale Güter und Online-Schulungen werden nach Zahlungseingang umgehend zum Download oder zur Nutzung bereitgestellt. Es fallen keine Versandkosten an, da die Produkte ausschließlich digital übermittelt werden.

(1) Alle auf den Produktseiten angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile, sofern nicht anders angegeben.

(2) Der jeweilige Kaufpreis ist vor der Lieferung des Produktes zu leisten (Vorkasse), es sei denn, wir bieten ausdrücklich den Kauf auf Rechnung an. Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten werden während des Bestellvorgangs angezeigt.

(3) Digitale Güter werden nach Zahlungseingang umgehend zum Download bereitgestellt.

(4) Es fallen keine Versandkosten an, da die Produkte ausschließlich digital übermittelt werden.

§ 4 Widerrufsrecht

(1) Verbraucher haben ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Da unser Angebot jedoch ausschließlich an Unternehmer gerichtet ist (§ 1 Abs. 4), besteht kein Widerrufsrecht.

(2) Für digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn mit der Ausführung des Vertrages begonnen wurde und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und er seine Kenntnis bestätigt hat, dass dadurch das Widerrufsrecht erlischt.

(1) Verbraucher haben ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

(2) Für digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn mit der Ausführung des Vertrages begonnen wurde und der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und er seine Kenntnis bestätigt hat, dass dadurch das Widerrufsrecht erlischt.

§ 5 Haftung

(1) Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen ist unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus unerlaubter Handlung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

(2) Wir haften bei leichter Fahrlässigkeit im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht unbeschränkt.

§ 6 Gewährleistung

(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

(2) Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf gelieferte digitale Inhalte 12 Monate.

§ 7 Zurückbehaltungsrecht und Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur ausgeübt werden, wenn die Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis resultieren.

(2) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

§ 8 Vertragssprache und Anwendbares Recht

(1) Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

(2) Für diese AGB und alle Vertragsverhältnisse zwischen Datenschutz.Guide und dem Kunden gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des Kollisions- und UN-Kaufrechts (CISG).

(3) Ausschließlicher Gerichtsstand in Deutschland für Streitigkeiten aus diesen AGB ist Dresden in Sachsen.

Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

§ 9 Geltung, Begriffsdefinitionen

(1) Datenschutz.Guide Inh. Nico Eberhardt, Pfotenhauerstr. 65, 01307 Dresden, Deutschland (im Folgenden: „wir“ oder „Datenschutz.Guide“) betreibt unter der Webseite https://datenschutz.guide einen Online-Shop für Digitale Güter. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen zwischen uns und unseren Kunden (im Folgenden: „Kunde“ oder „Sie“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart wurde.

(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, wobei eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

§ 10 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.

(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

Skip to content